Alle Gebietskirchen der Erde bilden die weltweit wirkende Gesamtkirche. Die Neuapostolische Kirche International steht unter der Leitung von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Er ist das geistliche Oberhaupt aller neuapostolischen Christen.
nac.today ist seit 2015 das Nachrichtenmagazin der Neuapostolischen Kirche International. Es bietet mit Berichten aus aller Welt werktäglich Lesens- und Wissenswertes für neuapostolische Christen und interessierte Leser. Auftrag ist es dabei auch, die Lebenswelten der Kirchenmitglieder einander näherzubringen und so die Einheit der Kirche zu fördern. Das Magazin ordnet Sachverhalte ein und erläutert Hintergründe.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland ist ein Verwaltungsbezirk der Neuapostolischen Kirche, der den Großteil Nordrhein-Westfalens und Teile des nordwestlichen Niedersachsens umfasst, seit 1. Januar 2018 auch die Gebiete der ehemaligen Neuapostolischen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland.
NAK-karitativ ist ein Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, das selbständig oder in Zusammenarbeit mit Kirche und kompetenten Partnerorganisationen sowohl Projekte initiiert als auch Einrichtungen fördert, damit Menschen sicher und in Würde leben können.
Das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk e.V. (NAK-SBW e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein und arbeitet in intensiver Nähe zur Neuapostolischen Kirche.
Es ist ein soziales Projekt für die Gebietskirchen, das sich vor allem an die sozialen Bedürfnisse der Mitglieder in den Gemeinden vor Ort richtet, aber auch allen Interessenten satzungsgemäß zur Verfügung steht.
Der Bischoff Verlag ist ein Unternehmen der Neuapostolischen Kirche. Der Verlag publiziert, verlegt und vertreibt seit mehr als acht Jahrzehnten ein breites Spektrum qualitativ hochwertiger Produkte. Ziel ist es, christliche Werte generationsübergreifend zu vermitteln, Menschen Orientierung in ihrer Glaubensentwicklung geben und sie in ihrem Glauben stärken.
Wohnen im Grünen und doch fußläufig zum Stadtzentrum, eine Kindertageseinrichtung und alle notwendigen Versorgungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft: Das bietet im Zentrum des Oberhausener Stadtteils Sterkrade die „Gute Hoffnung“, ein Wohn- und Lebensraum für Jung und Alt. Hier wird das Miteinander verschiedener Generationen realisiert und gefördert.
56 Heimplätze in 9 Doppel- und 38 Einzelzimmern, 33 Wohnungen sowie ein Kommunikationszentrum - das ist unser modernes Seniorenzentrum in Fröndenberg. Hier bekommen unsere Bewohner und zukünftigen Bewohner ein gemeinschaftliches Zuhause und ebenso professionelle wie freundschaftliche Betreuung. Dabei berücksichtigen wir alle alters-und krankheitsspezifischen Bedürfnisse, bishin zur individuellen und würdigen Sterbebegleitung.
An der Schuckenbaumer Straße in Bielefeld, im Gebäude einer ehemaligen Näherei, ist seit 1990 die Hostienbäckerei beheimatet. Zuvor war sie im Erdgeschoss der Kirche Bielefeld-Gadderbaum untergebracht. Aus Wasser und Mehl (Typ 405) sowie einer Spur Lecithin (für die automatische Verarbeitung) entstehen hier die Hostien für die neuapostolischen Gemeinden.
Das Unternehmerforum bietet neuapostolischen Unternehmern, Freiberuflern und Führungspersönlichkeiten eine Plattform für Dialog und Kommunikation, inspirativen Gedankenaustausch und ein vertrauensvolles Miteinander unserer Mitglieder.
© Bezirk Iserlohn