Bezirksältester Thomas Fröhlich und Bezirksevangelist Jürgen Christofzik in Werdohl mit Aufnahme von Doris Jahnke als Schwester in die Gemeinde Werdohl
Als Grundlage verwandte der Bezirksälteste ein Bibelwort aus Lukas 24 die Verse 30 bis 32:
„Und es geschah, da er mit Ihnen zu Tische saß, nahm er das Brot, danke und brach`s und gab`s Ihnen. Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn und er verschwand vor Ihnen. Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redet auf dem Wege, als er uns die Schrift öffnete?“
In seiner Predigt wies er u.a. darauf hin, dass wir Jesus Christus vertrauen können, auch wenn wir in unserem Leben dunkle Tage erleben und wir einmal enttäuscht sind. Enttäuschung übersetzte Bischof i.R. Krebs einmal mit „Am Ende der Täuschung“. Wichtig ist für uns, so der Bezirksälteste, dass wir nicht nur um die Allmacht Gottes wissen, sondern uns auch in den unterschiedlichen Lebenssituationen an Ihn wenden in dem Bewusstsein: Wir sind nie allein. Wenn wir gläubig das aus dem Heiligen Geist gewirkte Wort annehmen und danach tun, dürfen wir – wie bei den Emmausjüngern - eine Veränderung zur Freude erleben.
Priester Udo Müller aus der Gemeinde Menden und Bezirksevangelist Jürgen Christofzik unterstrichen die Gedanken in ihren Predigtbeiträgen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Handlung der Aufnahme von Frau Doris Jahnke als Schwester in die Gemeinde Werdohl. Der Bezirksälteste führte hierzu aus, dass durch die Aufnahme eine dauerhafte Teilnahme an dem Heiligen Abendmahl als Gemeinschaftsmahl gewährleistet wird. Mit der Aufnahme bekennt sich der gläubige Christ zum Glaubensbekenntnis der Neuapostolischen Kirche und damit zum Apostolat Jesu Christi. Die Aufnahme ist die erste Stufe zur vollen Mitgliedschaft in die Neuapostolische Kirche und eröffnet die Tür zur Heiligen Versiegelung.
Nach dem Gottesdienst wurde noch ein Kaffee gereicht, sodass alle in freudiger Gemeinschaft bei Gesprächen zusammenfanden.
Text: SH
Fotos: DE
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.