Jesus, das Gotteslamm, trägt die Sünde der Welt. Seine Liebestat gipfelt in seinem Opfertod. Doch es folgt ein weiterer Höhepunkt - die Auferstehung: So wirkt Gottes Kraft über das Irdische hinaus. Das Gedächtnis an Jesu Auferstehung gibt uns Kraft und soll nicht untergehen in den Sorgen, Nöten und Problemen des Alltags.
Eine Bibellesung (Mt. 28, 1-8) erinnerte eindrücklich an das Geschehnis am Ostermorgen: Jesus ist von den Toten auferstanden. Die Frauen, die das Grab besuchen wollten, eilten voll Furcht und großer Freude zu den Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.
Ein besonders abgestimmtes musikalisches Programm begleitete den Gottesdienst, an dem sich die Gemeinde, der gemischte Chor und eine Sopransolistin beteiligten, ergänzt von Orgel und Querflöte.
Die Kinder erhielten nach Ende des Gottesdienstes eine kleine Überraschung. Dann rundete der traditionelle Osterbrunch den Ostersonntag ab. Eine Vielfalt von Leckereien war von den Geschwistern zubereitet worden. Eine große Zahl Gemeindemitglieder nutzte die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
© Bezirk Iserlohn