Den Zentralgottesdienst 2011 feierte Bezirksapostel Armin Brinkmann mit mehr als 800 Gläubigen am dritten Advent in der Halle Münsterland. Der Gottesdienst wurde via Satellit auf die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen - auch in die Kirche der Gemeinde Hemer - und in den betreuten Gebieten sowie erstmals auch in die Niederlande übertragen. In der Predigt betonte der Bezirksapostel die Bedeutung von Jesus Christus als Eckstein des Glaubens.
Mehr als 32.000 Gläubige in elf Ländern in Europa verfolgten den Gottesdienst via Satellitenübertragung. Erstmals waren auch die Gemeinden aus den Niederlanden und Malta mit angeschlossen. Die Niederlande werden seit Frühjahr 2011 von Bezirksapostel Brinkmann betreut. Via Telefon erlebten mehr als 700 bettlägerig Kranke den Adventsgottesdienst aus Münster mit.
Vorfilm über das soziale Engagement: Vor dem Gottesdienst lief im Vorprogramm ein Kurzfilm, der über die sozialen Projekte der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen informierte. Dabei wurden Beispiele aus dem In- und Ausland gezeigt - darunter die Einrichtungen des Projekts "Gute Hoffnung" in Oberhausen-Sterkrade.
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten engagiert sich die Neuapostolische Kirche im sozialen Bereich vor allem in den betreuten Gebieten im Ausland. So existiert in Lissabon (Portugal) seit mehr als 25 Jahren eine neuapostolische Schule.
Auch in Indien unterstützt die Kirche eine Schule und unterhält ein Waisenhaus. Die Einrichtungen werden dabei auch durch NAK-karitativ unterstützt, den Förderverein der neuapostolischen Kirchen in Deutschland.
Auszüge und Bilder aus dem Gottesdienst (bitte anklicken)
© Bezirk Iserlohn