Rund 150 Bürger aus Altena, darunter der Gemeindechor aus Altena, Abordnungen von Reservistenkameradschaft, Friedrich‐Wilhelm‐Gesellschaft, Feuerwehr, THW, sowie Mitglieder aus der Verwaltung und dem Rat der Stadt Altena nahmen am Schweigemarsch vom Friedrichstor der Burg Altena bis zum Ehrenmal am Klusenberg teil.
Wie in den Jahren zuvor hat der Chor der Gemeinde Altena die Feierstunde zum Gedenken der Opfer der vergangenen und anhaltenden Kriege am Ehrenmal auf dem Klusenberg musikalisch umrahmt.
Eingeleitet wurde die Feierstunde durch einen musikalischen Vortrag des Gemeindechors.
„65 Jahre Frieden, 20 Jahre Deutsche Einheit – in diesem Jahr konnte Deutschland in der Friedenspolitik bedeutende Jahrestage feiern. Doch weltweit ist die Sorge um den Frieden weiterhin groß“, erwähnte der Vorsitzende der Deutschen Kriegsgräberfürsorge, Helmut Rittinghaus vom OV Altena, im Verlauf seiner Rede.
Die Kranzniederlegungen durch den Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein und Helmut Rittinghaus wurden durch ein weiteres Lied des Chores begleitet.
Zum Abschluss der Feierstunde wurde die Nationalhymne, die vom Gemeindechor angestimmt wurde, gemeinsam gesungen.
Helmut Rittinghaus sprach den mitwirkenden Sängerinnen und Sängern des Chores seinen Dank für die Mitwirkung am Volkstrauertag aus.
© Bezirk Iserlohn