Am Dienstagabend, den 10.11.2015, trafen sich in der Werdohler Kirche Jugendliche Geschwister sowie Seniorinnen und Senioren aus den drei Gemeinden Neuenrade, Plettenberg und Werdohl zu einer sogenannten Jugendlichen Seniorenstunde. Bezogen auf die Geburtsjahre zählten die beiden Generationen einen Altersunterschied von 68 Jahren. Dennoch gab es keine Hemmschwellen, sondern alle tauschten sich offen aus und erlebten zusammen einen Freude schaffenden Abend.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durch die Jugend- und Seniorenbeauftragten der drei Gemeinden stellte Hirte Siegfried Heinrich, der als Moderator durch den Abend führte, an Jugend und Senioren die Frage: „Wie seht ihr den jeweils anderen?“ und „Wie bewertet ihr den jeweils anderen in seiner Andersheit?“ Die Antworten waren von Achtung, Wertschätzung und der Möglichkeit, von dem Anderen lernen zu können, geprägt.
Zu dem Hauptthema „Das Gebet“ mit seinen vier Fassetten „Anbetung-Dank-Fürbitte-Bitte“ konnte jeder etwas beitragen. Hirte Heinrich setzte einen Schwerpunkt auf das gemeinschaftliche Gebet in der Gemeinde und in der Familie: Wir wollen gemeinsam in der Fürbitte beten für jeden Bruder und jede Schwester in den Gemeinden, sodass Wachstum entsteht.
Das freudige Zusammensein wurde durch ein gemeinsam gesungenes Geburtstagslied abgerundet. Abschließend wurde „Zusammen“ gebetet, denn stellvertretend für alle drückten der Vorsteher der Gemeinde Plettenberg, Priester Rainer Dehn, der Jugendbeauftragte der Gemeinde Neuenrade, Priester Michael Neuhaus und der Bezirksjugendbeauftragte, Priester Frank Hense, den Dank für das Erlebte sowie die Fürbitte für jeden Einzelnen aus. Bei der Verabschiedung wurde von Jung und Alt bezeugt, so eine Jugendliche Seniorenstunde soll im Sommer wiederholt werden.
© Bezirk Iserlohn