Arnsberg-Hüsten. Die Gemeinde-Seniorenbeauftragten aktiv und in Ruhe mit Ihren Partnern trafen sich zur traditionellen Weihnachtsfeier am 23.11.2013 im Restaurant „da Vinci“ in Arnsberg-Hüsten und erlebten eine schöne Gemeinschaft.
Der Bezirksseniorenbeauftragte Hirte Siegfried Heinrich eröffnete die Weihnachtsfeier und hieß die Seniorenbeauftragten des Kirchenbezirkes Iserlohn herzlich willkommen. Er stellte die Weihnachtsfeier unter das Motto:
Erwartung – Vorbereitung - Freude!
Danach richtete Bezirksevangelist Axel Knoppe – verbunden mit einem herzlichen Gruß des Bezirksältesten Thomas Fröhlich – ein Grußwort an alle. Er hob hervor, dass die Senioren die größte Gruppe in einer Gemeinde ausmacht. Somit erfüllen die Seniorenbeauftragten eine wichtige seelsorgerische Aufgabe zur Unterstützung des jeweiligen Vorstehers. Dafür sprach er seinen besonderen Dank aus. „Stärkt immer Eure Vorsteher den Rücken, auch wenn sie einmal etwas vergessen oder einen Fehler machen“, appelierte Axel Knoppe an die Seniorenbeauftragten.
Die Zeit zwischen dem Mittags-Büffett und dem Kaffetrinken nutzte Siegfried Heinrich, um mit Worten der Dankbarkeit und Bewunderung Priester i.R. Arthur Hense offiziell als Gemeindeseniorenbeauftragter der Gemeinde Sundern aus Altersgründen zu verabschieden. Priester i.R. Hense war gemeinsam mit seiner Frau Rosi 25 Jahre unermüdlich und mit Herzblut in der Seniorenarbeit tätig. Gleichzeitig konnte Hirte Heinrich die beiden neuen Seniorenbeauftragten für die Gemeinde Sundern begrüßen und in dem Kreis willkommen heißen: Schwester Gabriele Skaruppe und Schwester Ulrike Sander. Eine besondere Überraschung war der Besuch eines kleinen Trios aus der Gemeinde Neheim-Hüsten, die einige Lieder aus der Kirchenliteratur vortrugen und großen Beifall ernteten. Als Dank sangen alle Anwesenden eine an das Lied „Am Weihnachtsbaume“ angelehnte Liedstrophe: „Drei Engel sind hereingetreten, kein Auge hat sie kommen sehn, sie stehen hier und singen uns und wenden wieder sich und gehen“.
Für Gespräche untereinander war genügend Zeit vorhanden. Zwischendurch spielte der Seniorenchordirigent Karl Hümmecke auf seiner elektronischen Orgel sakrale sowie weihnachtliche Weisen. Zum Abschluss war eine Verlosung von kleinen Geschenken unter der Überschrift „Alle für Alle“ vorbereitet .
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.