Mittwoch, den 4. Juli 2012 besuchte Apostel Wolfgang Schug die Gemeinde Fröndenberg, hierzu war auch die Gemeinde Menden und die Gemeinde Unna-Massen eingeladen. Für die Gemeinde Menden sollte an diesem Abend ein neuer Gemeindevorsteher beauftragt werden.
Der Apostel hielt den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Hiob 42,5: „Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen; aber nun hat mein Auge dich gesehen.“
Für Hiob war es ein langer Weg bis zu seiner Sinnesänderung und der Erkenntnis, dass Gott ihn in seiner Hand hält. Hiob hatte auf diesem Weg nicht immer Grund zum Jubeln. Seine Freunde stellten ihm schon unbequeme Fragen, ob alles, was er zu durchleben hatte eine Strafe Gottes für ihn sei und auch, wenn es einen Gott gäbe, würde er das alles zulassen? Hiob verlor fast alles in seiner Prüfung, stand aber fest zum Herrn und lobte ihn: „Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt!“ Auch in der heutigen Zeit sollte die Erkenntnis in uns reifen, dass Gott uns als seine Kinder in seiner Hand hält und nichts ohne Gottes Willen an uns geschieht.
Bischof Karl-Erich Makulla und Bezirksältester Thomas Fröhlich ergänzten die Ausführungen des Apostels mit einem Predigtbeitrag.
Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Spendung der Gabe des Heiligen Geistes durch den Apostel an das zweite Enkelkind der Glaubensgeschwister Gehring aus Fröndenberg.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde Diakon Karl-Heinz Gehring in den wohlverdienten Ruhestand versetzt und von seiner Amtsaufgabe entbunden. Diakon Gehring hat 25 Jahre als Diakon in verschiedenen Aufgaben der Gemeinde gedient.
Nun dankte der Apostel dem Bezirksältesten Thomas Fröhlich für die Ausübung seiner zweiten Aufgabe, nämlich zusätzlich neben seiner Tätigkeit als Bezirksältester, als Vorsteher für die Gemeinde Menden zur Verfügung zu stehen und entband ihn von dieser Aufgabe.
Priester Gérard Fetter aus der Gemeinde Fröndenberg wurde vom Apostel ins Hirtenamt ordiniert und mit der Leitung der Gemeinde Menden als Gemeindevorsteher beauftragt.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.