Vor etwa 200 Zuschauern stellte der Neuapostolische Kinderchor „MuKi“ (Musik und Kinder) am Samstagabend, 30. Oktober 2010 in der Aula der Realschule Lendringsen sein neustes Projekt vor: Ein Musical über „Das Leben des König David“.
Die Idee zu dem Musical entstand 2009. „Wir haben dann verschiedene Projektgruppen gebildet, die sich jeweils mit einem Aspekt aus Davids Leben befasst haben“, erläutert Chorleiterin Gundel Runge die Entstehung des Musicals. Gemeinsam mit Gudrun Hille hatte sie bereits im Jahre 2005 den Kinderchor „MuKi“, Abkürzung für das Motto „Musik und Kinder“, ins Leben gerufen.
Im nächsten Schritt wurden dann alle Informationen der einzelnen Projektgruppen zusammengetragen und die einzelnen Lebensabschnitte Davids in eine Reihenfolge gebracht. Die textliche Umsetzung, die musikalische Gestaltung, sowie die Einrichtung und Erstellung des Bühnenbildes nahmen die 21 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren mit ihren Chorleiterinnen und vielen Helfern komplett selbst vor. Mit einem klaren Ziel: Das Leben des König David zur damaligen Zeit so authentisch wie möglich auf die Bühne bringen. „Wir möchten Sie in die Welt Davids entführen und ihnen ein wenig das Gefühl vom damaligen Israel näher bringen“, erklärte Gundel Runge am Samstagabend den Zuschauern die Zielvorstellung.
Und so erzählten die Kinder ihre ganz eigene Interpretation vom Leben des zu anfangs kleinen Hirtenjungen David, der nach seinem Sieg über den Riesen Goliath immer mehr Ansehen beim Volk gewinnt und sich auf seinem Weg zum König von Israel oft mit dem amtierenden König Saul auseinandersetzen muss, da dieser ihn nicht als den „Gesalbten des Herrn“ und damit als seinen Nachfolger akzeptieren will. Doch auch als er nach dem Tod Sauls König wird, sind die Probleme nicht vorbei. Durch eine List nimmt er sich die Frau seines Kriegers Uria, und sein Sohn Absalom ist beseelt von dem Gedanken seinen Vater zu stürzen und sich selbst an die Spitze des Königreichs zu setzen. Aber David bleibt König von Israel, bis er schließlich etwa 70-jährig stirbt und Salomo als seinen Nachfolger bestimmt. Zusammenfassung von „Kamel“ und „Schaf“, die jede Szene zum Abschluss kommentierten: „David hat zwar nicht immer alles richtig gemacht, war aber dennoch ein guter König.“
Mit stehendem Applaus honorierten die Zuschauer die Leistung der jungen Künstler und machten Chorleiterin Gundel Runge und ihren Schützlingen damit Hoffnung für die kommenden Vorstellungen. „Wir hoffen, dass wir auch in unseren nächsten Auftritten die Räumlichkeiten so füllen können wie heute Abend“, sagte sie im Anschluss an die Veranstaltung. Das nächste Mal wird der Kinderchor mit dem Musical am 6. November in der Aula des Helene-Lange-Gymnasiums in Dortmund zu sehen sein – dann zum letzten Mal.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.