Große Freude herrschte in der neuapostolischen Gemeinde Nachrodt, als Else und Klaus Schmoll am 03. Mai 2009 das Fest ihrer Goldenen Hochzeit begingen. Apostel Wolfgang Schug führte den Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche durch und spendete dem Goldhochzeitspaar den Segen zu dessen Ehejubiläum.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Bibelwort aus 1. Korinther 14, 15: "Ich will beten mit dem Geist und will auch beten mit dem Verstand."
Apostel Schug machte in seiner Predigt deutlich, dass das Gebet eine Notwendigkeit und Ausdruck von Dankbarkeit, Glauben und Vertrauen gegenüber Gott ist. Im Geist beten bedeutet die allein glaubens- und gefühlsmäßige Verbindung zu Gott. Sie ist die Grundlage eines Gebetes und ist Sache jedes einzelnen. Der Verstand sorgt dafür, dass man das Gebet nachvollziehen und man es vor Gott verantworten kann. Ohne das Gebet des Einzelnen geht die persönliche Verbindung zu Gott verloren. Ohne das Gebet in der Gemeinschaft findet keine geistliche Gemeinschaft statt.
Dem Goldhochzeitspaar widmete Apostel Schug als Segensspruch Psalm 91,1.2: "Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht auch zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe."
In seiner Ansprache an die beiden Ehejubilare brachte der Apostel neben seinen Segenswünschen den Wunsch zum Ausdruck, dass sie die Hilfe und den Beistand Gottes in jeder Lebenssituation erleben mögen.
Im Verlaufe des Gottesdienstes spendete der Apostel einem Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung und wünschte der Mutter viel Segen und allezeit die Hilfe Gottes.
Große Freude dürfte auch in der Gemeinde Sundern herrschen. Apostel Schug bestätigte den Priester Christian Steffan, der aus der Gemeinde Herten (Bezirk Recklinghausen) nach Sundern verzogen ist, als Priester für seine neue Heimatgemeinde.
Nach dem Gottesdienst waren die beinahe 110 Festtagsgäste und Gemeindemitglieder zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen, das in den Nebenräumen der Kirche vorbereitet war. Alle Anwesenden nutzten dabei die Möglichkeit, dem Goldhochzeitspaar persönliche Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
© Bezirk Iserlohn