Einen schönen Tag in Unna erlebten etwa 50 Mitglieder des NAK-Unternehmerforums Iserlohn/Hagen und Ruhrgebiet Ost am Sonntag, den 08. Februar 2009.
Nach dem Gottesdienst in der Gemeinde Unna-Massen war zunächst ein „traditionell-westfälisches“ Mittagessen in der Unnaer Altstadt angesagt, bevor dann mit einem Führer die historische Altstadt Unna besichtigt wurde. In dieser Führung wurde sowohl die Stadtgeschichte erläutert, als auch die Bedeutung und historischen Fakten zu einigen Bauwerken, wie zum Beispiel der alten Stadtmauer oder der Kirche an der Nicolaistraße. Auch einigen Erläuterungen zu Unna’s Bierbraugeschichte waren ein zentraler Bestandteil der Führung.
Im Anschluss folgte ein Besuch im internationalen Lichtkunstmuseum, das sonst auf der Welt nur noch in Tokio und New York zur Besichtigung steht. Dort gab es viele interessante Lichtkunstwerke und optische Täuschungen von Künstlern aus aller Welt (Besonders aus James Turrell’s „Geometrie des Lichts“) zu bestaunen.
Verbunden mit dieser Besichtigung war außerdem eine Führung durch die Lindenbrauerei, die nach 20 Jahren Braupause den Betrieb wieder aufgenommen hat. Die alten Gemäuer waren von so manchem Künstler mit Audio- und Lichtkunst verschönert worden.
Am Ende der etwa 1,5-stündigen Besichtigung fand der Tag seinen Ausklang bei Kuchen und Kaffee oder einem kühlen Lindenbier in der berühmten Abteilung 10, einer alten, privaten Schänke.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.