Menden/Lüdenscheid. Der Bezirkskinderchor "MuKi" aus dem Kirchenbezirk Iserlohn hatte am 13. und 14. Juni seine Aufführung des Musicals „Fremde werden Freunde“. Zu den beiden Auführungen kamen insgesamt über 100 Besucher nach Menden und Lüdenscheid.
Das Musical handelt von zwei verschiedenen Ländern. In Gelbland ist Krieg und in Blauland Frieden. Die Gelbländer flüchteten nach Blauland um dort Ruhe zu finden. Doch irgendwann war es den Blauländern zu viel Gelb und sie vertrieben die Gelbländer, um dann eine Mauer zu bauen und die Gelbländer auszugrenzen. Irgendwann fing ein Kind an Seifenblasen über die Mauer zu schicken um wieder Freude zu geben. Die Mauer wurde eingerissen und alle konnten sich wieder zusammenschließen. Nun sollte aus Gelb- und Blauland eine Einheit gebildet werden. So zogen alle jetzt grüne Kleider an. All dies stellte der Kinderchor mit Spiel und Gesang dar. Zum Schluss gab es Standing Ovation vom Publikum.
Die Vorbereitung für das Musical betrug ein Jahr. So konnte Gudrun Hille, Leiterin des Kinderchores auf eine schöne gemeinsame Zeit mit den Kindern und Eltern zurückblicken. Es ist nicht immer einfach wenn sich ein Kinderchor neu aufstellt, resümierte Gudrun Hille. Die älteren Kinder sind ausgeschieden und es sind nun jüngere nachgerückt. Dies ist aber ein ganz normaler Prozess, führte Gudrun Hille weiter in Ihrer Eröffnungsrede aus.
„Fremde werden Freunde“
Komponist: Reinhard Horn
Textdichter: Heidi Egert/Anita Hütter/Rolf Krenzer
Spielidee: Heidi Egert
Verlag: Kontakte Musikverlag, Lippstadt
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.