Nachrodt Der Flüchtlingskreis Nachrodt hat gemeinsam mit Gemeindemitgliedern der Neuapostolischen Kirche eine Kleiderkammer organisiert. Inzwischen konnten so schon über hundert Flüchtlinge mit Kleidung, Schuhen, Spielzeug und anderen Alltagsgegenständen versorgt werden. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen stellte dazu das ehemalige Kirchengebäude in Nachrodt zur Verfügung.
Flüchtlinge aus zwölf verschiedenen Nationen haben in Nachrodt eine neue Heimat gefunden. Viele von ihnen wohnen im Umkreis der Kirche. Sie können sich unentgeltlich Bekleidung, Schuhe, Küchenartikel und vieles mehr holen. Auch wurden bereits siebzig gespendete, neue, sowie überholte Fahrräder ausgegeben. Zugleich erteilten die Helfer der Kleiderkammer auch Verkehrsunterricht.
Zum Organisationsteam der Kleiderkammer gehören Brigitte und Werner Tetzlaff, ehemalige Mitglieder der Gemeinde Nachrodt, die in der Nachbarschaft wohnen und gemeinsam mit weiteren Helfern die Annahme und Verteilung der Spenden organisieren. „Stress war schon da“ so Werner Tetzlaff „aber positiv, und das war die Motivation für jeden neuen Tag. Allein die Fahrrad-Aktion. Wir bekamen laufend Fahrräder ins Lager, teilweise neu, aber auch alte Schätzchen. Ich habe einen ganz lieben Freund unter den Flüchtlingen gefunden, der alle Fahrräder reparierte und verkehrssicher gemacht hat.“, so Tetzlaff weiter.
Die Kleiderkammer nimmt weiterhin Sachspenden immer montags an. Die Ausgabe erfolgt donnerstags.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.