Iserlohn. Mehr als 140 Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Iserlohn versammelten sich am 06. September 2016 in der Kirche Iserlohn-Nußberg, um einen Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug und Bischof Karl-Erich Makulla zu feiern.
Immer mutig vorwärts
Apostel Schug begrüßte die Gottesdienstteilnehmer mit den Worten: „ Ich habe mich auf die Begegnung mit Euch gefreut!“ und führte aus, dass die Freude darin begründet sei, weil wir gemeinsam auf einem Weg zu einem gemeinsamen Ziel unterwegs sind. Bei allem, was wir im privaten Bereich erleben an Sorgen, Krankheiten und Beschwernissen des Alters und was wir im Erlösungswerk Gottes an Entwicklungen sehen, gilt es, so der Apostel: Immer mutig vorwärts!
Offene Türen
Als Grundlage für den Gottesdienst verwendete der Apostel das Bibelwort aus 1. Korinther 16, Vers 9: „Denn mir ist eine Tür aufgetan zu reichem Wirken; aber viele Widersacher sind da.“ Den Kontext des Bibelwortes erläuterte der Apostel dahingehend, dass Apostel Paulus aus Ephesus einen Brief an die Gemeinde in Korinth geschrieben und darin den Gläubigen mitgeteilt habe, dass ihm in Ephesus eine „Tür zu reichem Wirken aufgetan wurde, er aber auch viele Widersacher erleben würde“.
Uns steht heute die Tür zur Freude offen. Beschäftigen wir uns mit dem, was Gott uns schenkt, das führt in die Freude. Lassen wir uns nicht durch Negativmeldungen die Freude rauben. Wenn wir von einer Sache überzeugt sind, kommt Freude auf. Die Tür der Geduld können wir aus dem Vertrauen in Gott durchschreiten. „Gott schenkt immer wieder Kraft, so dass wir als die Älteren mit viel Geduld auf die Jüngeren zugehen“, sagte der Apostel. Eine weitere offene Tür steht uns bereit, die Tür zur Hoffnung, denn es geht bergauf, himmelan. Vergessen wir nicht, so der Apostel, dass das, was in der Zukunft kommt, viel größer ist, als das, was wir bisher erlebt haben!
In ihren Predigtbeiträgen unterstrichen Bischof Karl-Erich Makulla und Bezirksevangelist Jürgen Christofzik die Bedeutung der offenen Türen.
Der Gottesdienst endete mit der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls und der Spendung des Schlusssegens.
© Bezirk Iserlohn