Dortmund. Zum Jahreswechsel schließen sich die Neuapostolische Kirchen Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zusammen. Wenn zwei Körperschaften des öffentlichen Rechts fusionieren, ist das ein komplexer Vorgang. Die rechtlichen Grundlagen dafür reichen bis in die Weimarer Reichsverfassung von 1919 zurück.
© Bezirk Iserlohn