Hemer. Am 11. August 2019 hielten der neue Vorsteher Priester Roland Ihlbrock und der Bezirksevangelist Axel Knoppe den Gottesdienst in der Gemeinde Hemer. Für Dirigentin Doris Wagner ein besonderer Tag: Sie war das letzte Mal als Chorleiterin tätig. Priester im Ruhestand Matthias Richter wird vorübergehend ihre Aufgaben übernehmen, bis eine endgültige Nachfolgeregelung gefunden worden ist.
Das Repertoire des Gemeindechores hat sich unter Doris Wagners Leitung in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Sehr viele der nun gesungenen Lieder stammen aus dem Jugendliederbuch oder gehören zu denen, die neu in das Chorbuch aufgenommen wurden. Hier haben Chorleiterin und Chor Großes geleistet, gerade weil die stimmliche Besetzung kleiner gemischter Chöre oft problematisch ist. Deshalb gilt auch ein besonderer Dank den Sängerinnen und Sängern, die sich gern auf Neues eingelassen haben und es immer wieder ermöglichen, dass in jedem Gottesdienst Chorgesang zu hören ist.
Doris Wagner war seit dem Jahr 2000 als Chorleiterin in Hemer-Ihmert tätig. Nach der Zusammenlegung der Gemeinden Hemer und Hemer-Ihmert übernahm sie 2010 die Leitung des Gemeindechores in Hemer.
Sie etablierte einen Frauenchor, der bei gegebenem Anlass im Gottesdienst mitwirkt. Darüber hinaus förderte sie den Einsatz von Instrumentalmusik sowohl zur Unterstützung des Chores aber auch als eigenes Element im gottesdienstlichen Ablauf. Gerade zu den Festtagen gab es immer wieder feierliche Musikprogramme. Ein besonderes Erlebnis war beispielsweise der Choral "Jesus bleibet meine Freude" aus der Kantate BWV 147 von J. S. Bach oder der Chor "Tollite hostias" aus dem Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns. Solche Projekte wurden lange im Voraus geplant und geprobt.
Immer gut vorbereitet, gut gelaunt und hoch motiviert hat Doris Wagner die Sängerinnen und Sänger erreicht, abgeholt und mitgenommen. Sie hat sich fortgebildet, intensiv mit der Chormusik, den Liedern und den Möglichkeiten des Chores auseinandergesetzt und es immer wieder geschafft, die Gottesdienste durch die musikalischen Beiträge mitzuprägen und Impulse zu geben. Die Gemeinde Hemer dankt ihr für alles, was sie in den zurückliegenden Jahren in diesem Sinne getan hat.
© Bezirk Iserlohn