Hemer. Die Landesregierungen haben regional verschärfte behördliche Maßnahmen zum Corona-Infektionsschutz vorgesehen, wenn der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt überschritten wird. Dies ist momentan im Märkischen Kreis der Fall.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland ist sich der besonderen Verantwortung für die Gesundheit der Glaubensgeschwister und Amtsträger bewusst. Bezirksapostel Rainer Storck bittet in einem Schreiben an die Gemeinde- und Bezirksvorsteher der Gebietskirche darum, die bisher bewährten Maßnahmen zum Infektionsschutz weiter einheitlich und so wie vorgegeben umzusetzen. „Wir wollen in der Öffentlichkeit zeigen, dass wir verantwortungsvoll mit der angespannten Lage umgehen“, so lautet sein Appell auf der Internetseite der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland.
Das Hygienekonzept der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland hat sich bewährt. Es ist entstanden, als es ebenfalls hohe Infektionszahlen gab. Es ist darauf ausgelegt, dass durch Teilnahme unwissentlich infektiöser Personen am Gottesdienst keine weiteren Gottesdienstteilnehmer gefährdet werden und eine Ausbreitung des Virus verhindert wird. Daher können auch weiterhin Gottesdienste unter Einhaltung der bekannten Maßnahmen durchgeführt werden. Das Hygiene-Konzept steht im Einklang mit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und ist mit den Landesregierungen abgestimmt.
Ab sofort gilt zusätzlich:
Gemeindevorsteher Roland Ihlbrock weist darauf hin, dass wir inzwischen in die kalte Jahreszeit eingetreten seien. Gerade jetzt komme dem Lüften eine besondere Bedeutung in Bezug auf den Infektionsschutz zu. Er bittet darum, sich kleidungsmäßig darauf einzustellen. Auch sei bei der Garderobennutzung auf die Einhaltung der Sicherheitsabstände zu achten.
Wer Erkältungssymptome habe, möge bitte besten Gewissens zu Hause bleiben und den Gottesdienst aus Hemer über die bereitgestellte Telefonverbindung (069 – 27 28 17 53, PIN: 1234) miterleben.
Für die Beachtung und Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln durch die Gemeinde sei er persönlich sehr dankbar: "Ihr geht alle sehr verantwortungsbewusst damit um."
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.