Dortmund. Die Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (NAK West) hat sich am 21. Dezember 2020 entschieden: Die Weihnachtsgottesdienste können in weiten Teilen wie geplant stattfinden.
Für die Präsenzgottesdienste gelten die strengen Hygiene-Richtlinien und die Kirchenleitung gibt in einem Merkblatt noch weitere Hinweise. In der Mitteilung (vollständiger Text der Mitteilung NAK-West) führt die Kirchenleitung zu den Präsenzgottesdiensten aus: Sollte es örtlich besondere Situationen geben, wird nach Rücksprache der Bezirksleitung mit dem zuständigen Bischof und Apostel gemeinsam entschieden, ob Gottesdienste ausgesetzt werden.
Dazu fand am 23.12.2020 ein Abstimmungsgespräch mit den Leitern der Kirchengemeinden des Bezirks Iserlohn statt. Unter Abwägung der aktuellen lokalen Entwicklungen im Vergleich zum 4. Advent wurde mehrheitlich entschieden:
Präsenzgottesdienste sollen im Bezirk Iserlohn, wie von der Kirchenleitung NAK West mitgeteilt, weiter stattfinden. Es gibt für die Verantwortlichen vor Ort (Stand 23.12.2020) keine weiterführenden Hinweise und Erkenntnisse, die nicht bereits der Kirchenleitung bei der Entscheidung für Präsenzgottesdienste in NRW vorgelegen haben.
Sollte sich in den nächsten Tagen eine neue, von der bisherigen Entscheidungsgrundlage abweichende lokale Sachlage ergeben, wird diese Entscheidung neu bewertet. Die bisherigen seit Monaten befolgten strikten Anmelde- und Hygienekonzepte werden als sicher bewertet. Die Besucherzahlen in den neuapostolischen Gottesdiensten werden auf angemeldetete Besucher limitiert. Ein unkontrollierter Zugang und eine Überfüllung der Kirchen ist nicht möglich. Die Besucherzahlen der Gottesdienste zu Weihnachten werden nicht höher sein als zu anderen Sonntagsgottesdiensten. Dem erfolgreichen Hygenie-Konzept der NAK West wird konsequent Rechnung getragen.
Die Situation wird weiter beobachtet und es wird bei Bedarf lokal entschieden, ob die Gottesdienstplanung angepasst werden muss. Dadurch kann es auch zu kurzfristigen Gottesdienstabsagen kommen. In einem solchen Fall werden die angemeldeten Gottesdienstbesucher umgehend informiert.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.