Es ist heute schwer zu erfassen, was persönlich für die ersten Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde in Iserlohn hinter dem kurzen Ausdruck stand: „…gegen alle Widrigkeiten…“!
Im Jahr 1883 zog Heinrich Bornemann (geb. 1858) auf Wunsch des damaligen Leiters der neuapostolischen Gemeinde in Bielefeld, ins Bergische Land. Erst seit 1881 im Kontakt mit der neuapostolischen Kirche und seit 1882 durch seine Versiegelung Mitglied folgt er doch diesem Auftrag, Menschen in dieser Region mit seinem Glauben bekannt zu machen!
In Vorhalle bei Hagen fand Heinrich Bornemann eine Anstellung und eine erste Bleibe in einem bäuerlichen Großbetrieb mit angegliederter Ziegelei. Dort brachte der junge Mann, in Bielefeld in das Amt eines Evangelisten ordiniert, Zeugnis von seinem Glauben und der Neuapostolischen Kirche. Die Familie Piracks, Eltern und drei Töchter, waren unter den ersten, die von dem Gehörten angetan waren und bald der bisher unbekannten Kirche 1883 beigetreten sind.
In dem Nachbarort Iserlohn lebte eine Frau Lenne. Sie war durch ihre Bekannte, Frau Glück mit der Kirche in Kontakt gekommen. Frau Glück war Mitglied der neuapostolischen Gemeinde Duisburg-Ruhrort und dort wurde Frau Lenne im Jahr 1882 versiegelt. Heinrich Bornemann hatte den Auftrag, sich um die Glaubensschwester Lenne seelsorgerisch zu kümmern. Nach den ersten Besuchen wurde beschlossen, in der Iserlohner Wohnung von Frau Lenne Gottesdienste zu halten. In den folgenden zwei Jahren konnten dort auch eingeladene Gäste, meist Frauen, die Gottesdienste erleben, auch wenn die Zahl der regelmäßigen Gottesdienstbesucher insgesamt eher klein blieb.
Im Jahr 1886 zog Heinrich Bornemann, inzwischen mit Marie Piracks verheiratet, mit seiner Familie nach Iserlohn in die Straße „Hohler Weg“, genauer „Büggemanns Gässken“. Nun konnten die Gottesdienste dort in der Wohnung von Bornemanns durchgeführt werden. Evangelist Bornemann wurde als Vorsteher der dritten Gemeinde im Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens, der Gemeinde Iserlohn gesetzt. Und wie so oft, Fremdes und Neues macht neugierig, ist suspekt und wird auch angefeindet. In der Folge ....
Lesen Sie weiter in den folgenden Beiträgen
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.