1894 wurde ein gutes Jahr für die Gemeinde und die Stadt Altena. Warum? Der wirtschaftliche Aufschwung der Altenaer Industrie lockte viele Arbeitssuchende aus anderen Gegenden an.
Drei der Männer, die mit dem neuapostolischen Glauben in Altena in Berührung gekommen waren, fuhren regelmäßig in ihre Heimat und brachten dort Zeugnis. So entstanden auch in Dautphe, Wallauer und Herzhausen Gemeinden. Auch Bruder Jakob ging zeitweise auf Raten von Apostel Ruf zurück in seine Heimat und auch in Erda in Hessen entstand so eine Gemeinde.
Ernst Konze aus Lüdenscheid, ein Arbeitskollege von August Leicher, durch dessen Zeugnis angesprochen, wurde zusammen mit seiner Frau und seiner Schwester Frau Mähler am 2.12.1894 versiegelt. Der Anfang der neuapostolischen Kirche in Lüdenscheid war damit verbunden.
Noch ein Begegnung mit weitreichenden Folgen. Ein junger Mann aus Ostpreußen verdiente sich sein Auskommen als Anstreicher in Altena. Die Wohnung seines Meisters lag neben der von Familie Schöttler. Von dort hörte er oft gesungene Lieder, von denen ihm viele bekannt waren. Durch Nachfrage und Einladung besuchte er die Gottesdienste. Der junge Mann gehörte der altapostolischen Gemeinde an. Bewegt trat er der neuapostolischen Gemeinde in Altena bei. Der junge Bruder hieß Mierau - der spätere Bezirksapostel Mierau, der 1901 nach Nordamerika gesandt wurde, um dort die neuapostolische Kirche mit aufzubauen. (lesen sie auch unter https://nac.today/de/home/255454)
Es sind noch mehr Mitglieder aus den Anfängen der Gemeinde Altena und deren besondere Erlebnisse bekannt. Eine Aufzählung an dieser Stelle bliebe aber unvollständig. Daher nur ein Zitat aus einem Bericht zum Abschluss des Ausflugs erste Station Altena: „In Altena ist Leben“.
Die Reise geht weiter. Von Altena geht es nur in eine Richtung nach unten, sonst heißt es „Auf geht es!“ Doch wohin?
Lesen Sie weiter in den folgenden Beiträgen
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.