Hemer. Die Instandsetzungsarbeiten an unserer Orgel sind in vollem Gange. Dazu gehören auch Intonationsarbeiten, die den Orgelklang harmonischer und runder machen sollen.
Beim Intonieren werden die Orgelpfeifen mit Spezialwerkzeugen bearbeitet, um deren Klangfarbe zu verändern. Die Register werden im Klangcharakter und in der Lautstärke aneinander sowie an die räumlichen Verhältnisse angepasst. Danach muss das Instrument noch gestimmt werden. Mit einer Fernbedienung können die Tasten der Manuale über eine Mechanik betätigt werden, so dass für die Arbeiten an den Pfeifen im Orgelgehäuse keine Person am Spieltisch erforderlich ist.
Die Orgel wird voraussichtlich erst Ende des Monats wieder um Einsatz kommen können.
Das Instrument wurde 1994 von Lothar Simon (Borgentreich) erbaut und am 17. Juni 1994 in Dienst gestellt. Neben dem regelmäßigen gottesdienstlichen Gebrauch gab es drei Orgelkonzerte. 1994 spielten Friedhelm und Hanna-Erika Deis zur Einweihung, 2004 Dietmar Korthals zum 10-jährigen Orgeljubiläum und 2007 Werner Hoffmann im Rahmen einer Kirchenführung für den Bürgerverein Hemer.
© Bezirk Iserlohn