Hemer. Am 24. April 2022 fand in der Gemeinde Hemer ein besonderer Gottesdienst statt. Unsere Geschwister Ursula und Lothar Stiebing empfingen durch Bezirksältesten Thomas Fröhlich den Segen zu ihrer Goldhochzeit.
Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus 1. Petrus 3,15: „Heiligt aber den Herrn Christus in euren Herzen. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann." Das zentrale Anliegen des ersten Petrusbriefes ist die Stärkung des Vertrauens in Christus. Der Brief fordert die Gemeindeglieder dazu auf, „gleich gesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig“ zu sein. Gleich gesinnt zu sein bedeutet, dass man sich bewusst ist, in der Gemeinschaft mit Jesus Christus zu leben, die Sinne auf ihn auszurichten und so das Wesen von ihm prägen zu lassen.
Bezirksältester Fröhlich ging dabei auf die 5 Sinne des Menschen ein und übertrug sie auf das Geistliche:
In seinem Predigtbeitrag wies Gemeindevorsteher Roland Ihlbrock darauf hin, dass das Vertrauen in Christus seinerzeit Bestandteil des Segens zur Silberhochzeit für unsere Geschwister Stiebing war. Bischof Homburg gab ihnen damals das Wort aus Weisheit 3,9 mit auf den weiteren gemeinsamen Weg. Darin heißt es: „Die auf ihn vertrauen, werden die Wahrheit erkennen, und die treu sind in der Liebe, werden bei ihm bleiben. Denn Gnade und Barmherzigkeit wohnt bei seinen Heiligen, und er rettet seine Auserwählten." Darin erkennen wir, wie bei Gott alles zusammen passt.
Dem Segen zur Goldenen Hochzeit legte der Bezirksälteste das Wort aus Sprüche 2, 7-8 zu Grunde: „Er lässt es den Aufrichtigen gelingen und beschirmt die Frommen. Er behütet, die recht tun, und bewahrt den Weg seiner Getreuen."
Feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst durch Chorgesang, Klavier- und Orgelspiel.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.