Hemer. Es war heute ein besonderer Sonntag: Bischof Makulla feierte den Gottesdienst mit der Gemeinde der Felsenmeerstadt.
Als Textwort fand Psalm 73, 23-24 Verwendung: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an."
Gott wendet sich den Bedrängten und Zweifelnden zu. Der Psalmsänger spricht von einem Frommen, der vom Unglück heimgesucht wird. Als er erkennt, dass die Bösen ein viel schöneres Leben führen als er, ist er verunsichert und beginnt zu zweifeln. Kurz davor Gott zu verlassen, geht er in den Tempel und bittet Gott um Wegweisung. Da öffnet Gott ihm die Augen und lässt ihn erkennen, dass er die Gerechten zu segnen weiß und die Bösen verwerfen wird. Bischof Makulla machte deutlich, dass das „bei Gott bleiben“ nicht von uns ausgeht, sondern von Gott selbst. Denn ER hält uns an seiner Hand.
Auch uns begegnen in der heutigen Zeit Probleme, die uns verunsichern können. Der Bischof sprach unter anderem Krankheiten und Arbeitslosigkeit an und ging auch auf die tagesaktuellen Probleme und Sorgen ein, die uns belasten. Vielleicht haben wir manchmal das Gefühl, dass die Kirche unseren Bedürfnissen nicht gerecht wird – wir stehen vor großen materiellen Schwierigkeiten und die Apostel sprechen nur von geistlichen Reichtümern und von der Ewigkeit. Wie müssen weiter mit Gott sprechen und ihm unsere Probleme, Fragen und Zweifel mitteilen. Der Psalmist handelte weise: Er blieb nicht in seinem Zuhause, sondern ging in den Tempel, um eine Antwort von Gott zu erhalten. Lasst uns nicht auf uns selbst fixiert bleiben.
In seiner Co-Predigt ging Bezirksevangelist Knoppe auf das Wort aus Johannes 16, 22-23 ein: „Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Und an jenem Tage werdet ihr mich nichts fragen.“ So wird es auch uns gehen, wenn wir uns so verhalten, wie es damals der Psalmist getan hat.
In einem weiteren Predigtbeitrag bereitete Bezirksevangelist Balzukat die Gemeinde auf die Feier des Heiligen Abendmahls vor.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.