Bischof Karl Erich Makulla feierte am Sonntag, den 25. Juni 2023 mit 40 Teilnehmern in der Gemeinde Werdohl einen Gottesdienst. Als Grundlage für die Predigt las Bischof Makulla das Bibelwort aus Matthäus 28, Vers 18 vor: „Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.“
Bischof Makulla eröffnete den Gottesdienst mit der Feststellung, dass der Gemischte Chor den Gottesdienst mit dem Lied „Alles Leben strömt aus dir“ sehr freudig eröffnet habe. Ganz besonders hob er den Satz: „Deiner Gegenwart Gefühl“ heraus und sagte, dass auch wir mehr Gefühl für Bruder und Schwester, aber auch für alle Menschen auf Erden und in der Ewigkeit zeigen mögen. Eine zweite Liedaussage unterstrich der Bischof: „Dass ich fühle, was (dass) ich bin“ und stellte die Frage: „Sind wir uns immer bewusst, dass wir Gottes viel geliebtes Kind seien?“
Die Vollmacht Christi
Bischof Makulla ging auf das vorgelesene Textwort ein und sprach die Vollmacht Jesu Christi im Himmel und auf Erden an. Diese Aussage Jesu bedeute, so der Bischof, dass seine Vollmacht für die unsichtbare sowie die sichtbare Welt gelte. Der Bischof sagte, dass die Vollmacht, die Jesus von seinem Vater erhielt, sich unter anderem darin zeigte, dass er den Willen Gottes verbindlich verkündete, Sündenvergebung aussprach und Kranke heilte. Die Auferstehung und Himmelfahrt zeigen die Vollmacht Jesu eindrucksvoll auf. Er sagte aber auch, dass die Liebe Gottes Grund war, weshalb Jesus Christus in die Welt kam.
Fürbitte für Entschlafene
„Treten wir in der noch verbleibenden Zeit bis zum Gottesdienst für Entschlafene am kommenden Sonntag mit unserer Fürbitte für die Seelen der Entschlafenen ein und bitten Gott darum, ihnen die Möglichkeit zu geben zum Glauben zu finden und die Sakramente empfangen zu können“, sagte der Bischof abschließend.
Priester Matthias Bußmann betonte in seinem Predigtbeitrag zu diesem Gottesdienst, dass wir wie Jesus glaubwürdig sein mögen in dem was wir sagen und wie wir uns verhalten. Dann könnten auch unsere Gebete Wirkung zeigen. Priester Markus Heinrich legte in seiner Predigtzugabe den Schwerpunkt darauf, dass wir uns in unserem Denken und in unserem Wesen auf das ewige und bleibende konzentrieren mögen.
Zum Gottesdienst waren auch die Geschwister aus der Gemeinde Plettenberg eingeladen. So konnte der Gemischte Chor aus den Sängerinnen und Sängern beider Gemeinden gebildet werden. Die persönliche Verabschiedung am Ende des Gottesdienstes war eine schöne schöne Gelegenheit, persönliche Worte mit dem Bischof austauschen zu können.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.