Am 16. Juli 2023 empfingen Astrid und Markus Landsiedel den Segen zu ihrer Hochzeit.
Den Gottesdienst eröffnete der Bezirksälteste Thomas Fröhlich mit dem Textwort aus Lukas Kapitel 9 Verse 29-31
"Und als er betete, wurde das Aussehen seines Angesichts
ein anderes, und sein Gewand wurde weiß und glänzte.
Und siehe, zwei Männer redeten mit ihm; das waren Mose
und Elia. Die erschienen in himmlischer Klarheit und redeten von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollt"
Die Segenshandlung führte, auf besonderen Wunsch der Brautleute, der Bezirksevangelist Markus Balzukat durch.
Er gab den Brautleuten das Bibelwort aus dem 4. Buch Mose, die Verse 24-26 mit auf ihren gemeinsamen Lebensweg.
Dazu wählte er bewußt die Übersetzung aus der "Gute Nachricht Bibel" aus.
Denn nur in ihr wird dieses Wort aus dem "aronitische Segen" in der Mehrzahl geschrieben:
Der HERR segne euch und beschütze euch!
Der HERR blicke euch freundlich an und schenke euch seine Liebe!
Der HERR wende euch sein Angesicht zu und gebe euch Glück und Frieden!
Im Anschluß an den Gottesdienst und den Trausegen entließ der Bezirksälteste die Hochzeitsgesellschaft mit den Worten:
Das Büffet ist eröffnet. Der Kaffee und die Brötchen sind freigegeben. "Aber Finger weg von der Hochzeitstorte."
Denn diese sollte das Brautpaar ja noch, nachdem sie persönlich die vielen Glückwünsche und Umarmungen der Gäste
erhielten, gemeinsam anschneiden.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.