Hemer. Am 27. August 2023 empfingen Bezirksevangelist i. R. Detlef Hochstein und seine Frau Anne den Segen zur goldenen Hochzeit. Den Gottesdienst hielt Bezirksevangelist Markus Balzukat.
Über dem Gottesdienst stand das Wort aus Lukas 21,36: „Wachet aber allezeit und betet, dass ihr stark werdet, zu entfliehen diesem allen, was geschehen soll, und zu stehen vor dem Menschensohn.“ Gott steht über der Zeit. Für ihn sind die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft gleichermaßen gegenwärtig. Er sagt uns nicht die Zukunft voraus, wie Meteorologen das Wetter vorhersagen. Er beschreibt eine Realität, denn die Zukunft ist für ihn genauso real wie die Gegenwart. „Gott ist daher nie überrascht von dem, was uns widerfährt“, so Bezirksevangelist Balzukat.
Der Herr fordert uns auf, materiellen Reichtümern und irdischen Sorgen nicht zu viel Bedeutung beizumessen. Er warnt uns vor falschen Propheten: Sie ziehen viele Menschen an, indem sie Jesus als Wundertäter und sein Evangelium als Rezept für ein erfolgreiches Leben darstellen. Er warnte die Jünger, dass er zu einem Zeitpunkt wiederkommen würde, an dem sie nicht daran dächten.
Wir bitten den Herrn, uns zu helfen, alles zu überwinden, was uns spalten könnte. Wir bitten aus Liebe zu Christus und zum Nächsten: „Komm, Herr“, denn wir sehnen uns danach, bei Christus zu sein, im Tausendjährigen Friedensreich zum Heil aller Menschen beizutragen und danach in einer vom Bösen befreiten Schöpfung zusammenzuleben. Wir nehmen uns Zeit für Lobpreis und Anbetung.
Priester Martin Kanne betonte in seinem Predigtbeitrag, dass es nicht ausreiche, mit offenen Augen durch die Zeit zu gehen. Schon oftmals seien Menschen sehenden Auges ins Unglück gelaufen, weil sie nicht wachsam waren. Wachen bedeute mehr.
In Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls zitierte Bezirksevangelist Axel Knoppe Goldbräutigam Detlef Hochstein, der aus Anlass eines Amtsjubiläums einmal gefragt wurde, wie er es geschafft habe, sein Amt so lange in den Dienst der Gemeinde zu stellen. Darauf antwortete er: „Ihr habt mir vergeben und ich habe euch vergeben“. Mit dieser Einstellung werden wir das Ziel unseres Glaubens erreichen.
Bezirksevangelist Balzukat widmete Anne und Detlef Hochstein nach der Sündenvergebung die Verse 1, 2 und 9 des 91. Psalms: „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Denn der HERR ist deine Zuversicht, der Höchste ist deine Zuflucht.“ Anschließend erbat er den Segen Gottes für das Goldhochzeitspaar.
Mit einer Vertonung des 91. Psalms setzte der Gemeindechor den Schlusspunkt nach dem Gottesdienst.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.