Am 24. September 2023 empfingen Priester i.R. Martin Baureis und seine Frau Birgit den Segen zur Rubinhochzeit. Den Gottesdienst sowie die Segenshandlung führte Bezirksältester Thomas Fröhlich durch. Über dem Gottesdienst stand das Wort aus der Bergpredigt „Ihr seid das Salz der Erde“ (Matthäus 5, Vers 13).
Ihr seid das Salz der Erde
Bezirksältester Fröhlich führte aus, dass Salz ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sei. Außerdem diene es als Konservierungsmittel sowie als Würzmittel für Speisen. Weiter führte er aus, wenn Salz Feuchtigkeit anziehe, würde es klumpig und ließe sich nicht mehr gebrauchen, außerdem dürfe nicht zu viel Salz Anwendung finden, was dem Leben Schaden zufügen könnte. Im übertragenen Sinne, so der Bezirksältester sei Salz ein Bild für das Evangelium Christi. Dazu sagte er: „Als Christen gestalten wir unser Leben nach den Grundbestandteilen des Evangeliums, wie Glaube an die Sendung und das Opfer Jesu, Liebe zu Gott und dem Nächsten sowie Vertrauen in seine Verheißung wiederzukommen.“
Wenn die Würzkraft nachlässt
Sollte einmal wie im Bild des feucht gewordenen Salzes Einsatz und Begeisterung für das Evangelium nachlassen, dann, so der Rat des Bezirksältesten, können wir uns stärken lassen im Gottesdienst durch Wort und Sakrament und durch die Gemeinschaft mit unseren Geschwistern.
Segenshandlung
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles stand die Segensspendung zur Rubinhochzeit im Mittelpunkt der Gemeinde. Einleitend sang der Gemeindechor das Lied „Preis und Anbetung sein unserm Gott“. Bezirksältester Fröhlich widmete dem Jubelpaar in Anlehnung an das Thema des Gottesdienstes das Wort aus Markus 9, Vers 50 „Habt Salz bei euch“. Er führte aus, dass die Liebesbeziehung von Anfang an mit Gott gestaltet wurde und der Segen Gottes Bewahrung und Hilfe in allen Lebensbeziehungen gewähren konnte. Abschließend sagte der Bezirksälteste: „Wenn beide Herzen weiterhin mit dem Salz der Liebe zugetan seien, so könne niemals Schaden entstehen, sondern Vertrauen und Zusammenhalt in eurer Ehe und Familie das prägende Merkmal sein“.
Bevor der Bezirksälteste den Segen dem Jubelpaar erteilte schenke der Rubin-Bräutigam seiner Birgit einen Ansteckring mit einem Rubinstein als ein Zeichen der besonderen Liebe und Verbundenheit.
Zum Abschluss des Gottesdienstes erfreute der Gemeindechor die Festgemeinde mit dem Lied „Der Heiland sorgt für euch“.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.