Leipzig/Hemer. Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023 fand zum siebten Mal ein Orgelimprovisationskurs in der Gemeinde Leipzig-Mitte statt. Die Leitung hatte kein geringerer als Professor Wolfgang Seifen. Er war bis 2021 Lehrer für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Universität der Künste in Berlin. Daneben war er als Organist unter anderem an der Päpstlichen Marienbasilika zu Kevelaer und als Titularorganist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin tätig.
Einer der ehrenamtlichen Organisten der Gemeinde Hemer hatte die Möglichkeit, am Seminar in Leipzig als Zuhörer teilzunehmen. Sein Fazit: "Das Orgelspiel soll das Innere der Gottesdienstbesucher berühren. Dazu ist es nötig, sich als Organist damit zu beschäftigen, musikalische Beiträge, aber auch die Begleitung von Gemeinde- oder Chorgesang so zu gestalten, dass dieses Ziel erreicht wird. Das Seminar hat mir dazu viele Anregungen gegeben."
Im Gegensatz zum Literaturspiel, bei dem der Organist ein Musikstück nach vorgegebenen Notentext vorträgt, bedeutet Improvisation, die Musik während des Spielens zu entwickeln. Dazu wird eine musikalische Phrase, manchmal auch eine ganze Liedmelodie als Thema zugrunde gelegt. Neben spielerischem Können ist das Beachten von kompositorischen Regeln notwendig, aber auch die Freude am Ausprobieren.
Alle aktiven Teilnehmer hatten jeweils Orgelstücke vorbereitet. Diese dienten als Grundlage für den Unterricht. Die Organisten hatten Gelegenheit, an ihren Stücken zu arbeiten und neue Impulse und Anregungen einfließen zu lassen.
Neben den Lernblöcken gab es reichlich Gelegenheit zum Üben, und auch nach Ende des Unterrichts blieben viele Teilnehmer zum Gedankenaustausch noch lange Zeit beisammen. Dazu hatten die Organisatoren Getränke bereitgestellt, gegrillt oder Pizza gebacken.
Am Erntedanksonntag wurde der Gottesdienst durch die Seminarteilnehmer musikalisch mitgestaltet.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen bestand die Möglichkeit, die 1721 von Andreas Silbermann erbaute Orgel der St. Georgenkirche in Rötha zu spielen.
Am Nachmittag endete der Kurs mit einem brillianten Improvisationskonzert, welches Professor Seifen an der Jehmlich-Orgel der Kirche in Leipzig-Mitte spielte und das live übertragen wurde und hier auf YouTube zu sehen ist.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.