Kirchenmusik in der Neuapostolischen Kirche ist an keinen einseitigen Geschmack oder Stil gebunden. Vielmehr sollen vielfältige Stile, Richtungen und Musikauffassungen in der Kirche Platz finden und ein breites musikalisches Angebot ergeben, das den ganz unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen von Musizierenden und Zuhörenden weitgehend gerecht wird.
Einen wesentlichen Beitrag der Gemeinde zur Feier des Gottesdienstes stellt der gemeinsame Gesang dar. Zu Eingang des Gottesdienstes, aber auch zwischen den Predigtbeiträgen gibt es Gemeindegesang. Zur Vorbereitung des Gottesdiensthöhepunktes, der Sündenvergebung, wird ein Bußlied gesungen, und während der anschließenden Feier des Heiligen Abendmahles ein dazu passendes Abendmahlslied.
Der vierstimmige gemischte Gemeindechor singt vor, in und nach dem Gottesdienst. Es werden regelmäßige Chorproben angeboten, in denen das Repertoire immer wieder erweitert und gefestigt wird. In letzter Zeit werden auch Frauenchorsätze eingeübt und vorgetragen. Zu besonderen Gelegenheiten wird die Chormusik instrumental unterstützt. Um die Ausbildung der ehrenamtlichen Chorleiterinnen/-leiter, aber auch der Chorsängerinnen/-sänger zu fördern, unterstützt die NAK NRW finanziell Seminare und Veranstaltungen, z. B. zu Chorleitung und zur Stimmbildung.
Die Orgel nimmt als gottesdienstliches Instrument eine besondere Stellung ein, in dem sie auf den Gottesdienst einstimmt und den Gemeindegesang führt und begleitet. Sie hat Bedeutung als Begleitinstrument des Chores und anderer Instrumente und soll auch als Soloinstrument zur Ehre Gottes erklingen.
Die Gemeinde Hemer hat seit 1994 eine Orgel mit 14 Registern auf zwei Manualen und Pedal, während sich in den meisten anderen neuapostolischen Kirchen des Bezirks aus Kostengründen nur elektronische Instrumente befinden.
Um die Ausbildung von Organisten zu fördern, kann Orgelunterricht durch die NAK NRW finanziell unterstützt werden.
Geschwister, die ein Instrument spielen, sind eingeladen, im Gottesdienst zu musizieren. Gerade zu besonderen Gelegenheiten (z. B. an Festtagen) bildet Instrumentalmusik immer wieder ein besonderes Erlebnis.
© Bezirk Iserlohn