Gemeindevorsteher Priester Roland Ihlbrock leitet die Gemeinde. Zusammen mit einem weiteren Priester ist er für die Wortverkündung und für die Seelsorge zuständig. Ein Diakon ist dabei unterstützend tätig.
Zu den seelsorgerischen Tätigkeiten zählt das immer offene Ohr für Sorgen und Fragen der Gemeindemitglieder sowie die Bereitschaft zu helfen und zu begleiten. Dies geschieht in erster Linie in Form von Familien- und Krankenbesuchen.
Die Gebietskirche Westdeutschland unterstützt die Amtsträger dabei, indem sie regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen anbietet.
Neben der Seelsorge müssen auch administrative Aufgaben erfüllt, die Kirchenräume gereinigt, der Altar geschmückt und der Garten versorgt werden. Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sind ebenso Aufgaben wie die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Alle Tätigkeiten in der Gemeinde erfolgen ehrenamtlich, und daran beteiligen sich nicht nur die Amtsträger, sondern eine Vielzahl von Gemeindemitgliedern.
Jeder, der an der Gestaltung der Gemeinde teilnehmen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Eine Gemeinde ist immer nur so lebendig, wie deren Mitglieder bereit sind, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Bezirksevangelist i. R. Detlef Hochstein formulierte es einmal so: „Wer sich nicht engagiert, riskiert, dass die Gemeinde zerstört wird“.
Eine Zahl von Angeboten steht der Gemeinde zur Verfügung.
Für die Kleinen findet parallel zum Gottesdienst eine Sonntagsschule statt. Dort bringen unsere Sonntagsschullehrerinnen den Kindern nahe, wie Gott auch heute in unserer Nähe ist und sich offenbart.
Zur Vorbereitung auf den Tag ihrer Konfirmation nehmen die Kinder ab dem zehnten Lebensjahr am Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht in der Gemeinde teil.
Einmal im Monat treffen sich die Kinder im Alter zwischen 10 bis 14 Jahren zu einem zentralen Kindergottesdienst in wechselnden Gemeinden des Kirchenbezirks Iserlohn.
Für die Jugendlichen gibt es neben den Jugendstunden zu zeitgemäßen glaubensbezogene Themen einmal im Monat einen regionalen Jugendgottesdienst.
Die Senioren treffen sich etwa einmal im Monat zu einem gemütlichen Beisammensein und unternehmen Fahrten und Ausflüge.
Immer wieder werden Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen gemacht, an denen man je nach Interessenlage teilnehmen kann. Dazu gehören Wanderungen und Fahrradausflüge, aber auch gemeinsames Beisammensein mit Kaffeetrinken oder Brunchen im Mehrzweckraum der Kirche.
Wer möchte, kann sich musikalisch engagieren. Der Gemeindechor probt regelmäßig und erweitert ständig sein Repertoire, um die Gottesdienste mitzugestalten und zu bereichern. Neben den altbekannten Liedern finden auch beschwingte neuere Chorsätze großen Anklang. Wer ein Instrument spielt, darf sich gerne einbringen.
Überregionale Angebote gibt es zu speziellen Themenfeldern, so zum Beispiel für Alleinlebende (https://nak-singles-west.de/) oder für Menschen mit Handikap (http://www.nak-handicapped.de/). Ansprechpartner hierzu sind die priesterlichen Amtsträger der Gemeinde, die gleichzeitig auch die entsprechenden Bezirksbeauftragten sind.
Das Kirchengebäude ist technisch so ausgestattet, dass alle Gottesdienste per Video über IPTV übertragen werden. Auch eine telefonische Einwahl in die Gottesdienste ist möglich. Hierdurch haben Gemeindemitglieder, die aus den verschiedensten Gründen nicht persönlich am Gottesdienst teilnehmen können, die Möglichkeit, diesen zu Hause oder unterwegs mitzufeiern.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.