Öffentliche Kranzniederlegung am Vorabend des Volkstrauertages im Stadtgarten in Hagen am 13.11.2021
In der Stadt Hagen wurde am Samstag, den 13. November 2021, traditionell als abendliche Zeremonie mit Fackeln, die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag von der Reservisten-kameradschaft Hagen durchgeführt. Begleitet wurde die feierliche Veranstaltung durch musikalische Beiträge eines gemischten Chors der Neuapostolischen Kirche. Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenbezirken Hagen und Iserlohn hatten sich dazu eingefunden. Vor der Festansprache des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen, Herr Dr. Fischer, erklang das Lied „Näher mein Gott zu dir“ und nach der Kranzniederlegung das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge dient dem Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, sowie der Opfer von Hass und Gewalt, von Terrorismus, Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.
Herr Manfred Schürmann, Mitglied im Bezirksvorstand des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, übermittelte nach der Zeremonie im Namen vom Oberbürgermeister Herrn Dr. Fischer und vom Regierungspräsidenten Herrn Vogel den Dank an den Chor: „Es war wieder toll, dass der Chor der Neuapostolischen Kirche gesungen hat.“ Ein besonderer Dank galt dabei auch den Sängerinnen und Sängern, die aus dem Kirchenbezirk Iserlohn angereist waren.
© Bezirk Iserlohn
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.